News and fans' stories Latest news CAFE startet Umfrage zum Erasmus+ Projekt für Fans mit einer Behinderung CAFE ist erfreut, die zweite Forschungsumfrage des Erasmus+ Projekts ‚Good Governance Needs Access and Inclusion‘ zu starten. Dieses Projekt ist eine Partnerschaft zwischen CAFE, der Universidade Europeia - Portugal (ENSILIS) und den nationalen Verbänden, Ligen und nationalen Behindertenverbänden in Belgien (KBVB, Pro League, Inter), Frankreich (FFF, LFP, FFSFH) und Deutschland (DFB, DFL bzw. BBAG). Ziel dieser zweiten Umfrage unter Fans mit Behinderung in Belgien, Frankreich und Deutschland ist es, ein gründliches Verständnis für den aktuellen Stand der barrierefreien und inklusiven Dienstleistungen in den Stadien der einzelnen Länder sowie für die unterschiedlichen Barrieren in diesen Bereichen zu gewinnen. Die zweite Umfrage wird die ersten Auswirkungen der in den Partnerländern entwickelten nationalen Strategien messen, indem die Ergebnisse mit denen der ersten Umfrage im November 2021 verglichen werden. Darüber hinaus werden zusätzliche vorrangige Maßnahmen zur Verbesserung des Zutritts und der Eingliederung in den nationalen Ligen und Wettbewerben in jedem Land ermittelt und es wird aufgezeigt, ob sich die Beziehung zwischen Fans mit Behinderungen und den Verantwortlichen des Fußballs positiv entwickelt hat. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Fans mit unterschiedlichen Behinderungen in Belgien, Frankreich und Deutschland, ein direktes Mitspracherecht bei der Bewertung und Beeinflussung der nationalen Liga- und Wettbewerbsrichtlinien ihrer Länder in Bezug auf Zutritt und Eingliederung zu haben. Jeder der Erasmus+ Projektpartner ermutigt aktiv alle Fans mit Behinderung, ihre Erfahrungen bei Spielen im eigenen Land oder in einem der beiden anderen Partnerländer mitzuteilen. Die Umfrage wird noch bis Freitag, den 16. Juni 2023, zur Verfügung stehen, und wir möchten Sie ermutigen, die Umfrage so schnell wie möglich auszufüllen. Die Ergebnisse werden im Dezember 2023 veröffentlicht. Sie kann in den Sprachen Französisch, Niederländisch und Deutsch ausgefüllt werden. Eine leicht lesbare Version ist in jeder Sprache verfügbar. Andere alternative Formate oder Versionen in englischer Sprache sind auf Anfrage über CAFE per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +44(0)203 355 9867 erhältlich. Frankreich: Französische SurveyMonkey Version Französische Umfrage als Word-Version zum Herunterladen Leicht lesbare französische Word-Version zum Herunterladen Teile 1 und 2 Leicht lesbare französische Word-Version zum Herunterladen Teile 3 und 4 Belgien: Niederländische SurveyMonkey Version Niederländische Umfrage als Papierversion zum herunterladen Leicht lesbare niederländische Word-Version zum Herunterladen Teile 1 und 2 Leicht lesbare niederländische Word-Version zum Herunterladen Teile 3 und 4 Französische SurveyMonkey Version Französische Umfrage als Word-Version zum Herunterladen Leicht lesbare französische Umfrage als Word-Version zum Herunterladen Teile 1 und 2 Leicht lesbare französische Umfrage als Word-Version zum Herunterladen Teile 3 und 4 Deutschland: Deutsche SurveyMonkey Version Deutsche Umfrage herunterladbare Word-Version Leicht lesbare deutsche Umfrage als Word-Version zum Herunterladen Teile 1 und 2 Leicht lesbare deutsche Umfrage als Word-Version zum Herunterladen Teile 3 und 4 Die Forschungsbeauftrage beim CAFE, Isobel Robins, kommentierte: „Wir sind begeistert, die zweite Umfrage im Rahmen dieses Erasmus+ Projekts zu starten. Es ist von entscheidender Bedeutung, die in den einzelnen Partnerländern erzielten Fortschritte zu verfolgen und ein aktuelles Bild über den Zutritt und die Eingliederung von Fans mit Behinderungen in Belgien, Frankreich und Deutschland zu erhalten.” „Angesichts von mehr als einer Milliarde Menschen mit Behinderungen, von denen viele leidenschaftliche Fußballfans sind, müssen die Themen der Zugänglichkeit und der Eingliederung vollständig in die Kernstrategien der Verbände integriert werden. Die Resonanz der Fans mit Behinderungen auf diese Strategien ist von entscheidender Bedeutung, um ein wirklich für alle zugängliches Umfeld zu schaffen, in dem Menschen mit Behinderungen ihren rechtmäßigen Platz während des Spiels einnehmen können.“ Dieses Erasmus+ Projekt wird als Pilotprojekt dienen, indem es einen erprobten Fahrplan und ein unterstützendes Instrumentarium für andere nationale Verbände, Ligen und Fan-Gruppen für Menschen mit Behinderung in ganz Europa und darüber hinaus schafft, um ähnliche Maßnahmen in ihren eigenen Ländern umzusetzen. Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von Aus- und Weiterbildung, Jugend und Sport in Europa. Das von der Europäischen Kommission verwaltete Programm dient der Finanzierung internationaler Aktivitäten und bietet damit die Möglichkeit, Integration zu unterstützen. Für weitere Informationen zum Projekt „Good Governance needs access and inclusion“ kontaktieren Sie bitte CAFE per E-Mail an [email protected], oder rufen Sie +44(0)203 355 9867 an. Die Unterstützung dieser Veröffentlichung durch die Europäische Kommission stellt keine Billigung der Inhalte dar, die nur die Sichtweise der Autoren wiederspiegelt und die Kommission kann nicht für die Verwendung jedweder Art der hierin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. Published 15/5/2023 Manage Cookie Preferences